Die vielfach ausgezeichnete Regisseurin Mati Diop dokumentiert in Dahomey die Rückgabe von 26 Artefakten vom Pariser Quai Branly-Museum an Benin – und stellt dabei zentrale Fragen zu kolonialem Erbe und Erinnerungskultur. Der visuell eindrucksvolle Film macht die menschlichen Geschichten hinter den Objekten spürbar und tritt in direkten Dialog mit unserer Ausstellung. Sprache: Original mit deutschem Untertitel.
Die Rahmenveranstaltung DeColonia LAB bringt kreative Ausdrucksformen mit Community-Building zusammen. Ausstellung, Tanz, Musik, Film, Paneltalk und Workshop eröffnen dabei vielfältige Blicke auf dekoloniale und postmigrantische Perspektiven. Lokal verankert, global inspiriert – von Köln bis in die Welt.
DeColonia LAB ist ein kleiner Anfang einer großen Idee: Ein regelmäßig stattfindendes Festival für transkulturelle Kreativität, welches gemeinschaftlich verwirklicht wird. Somit versteht sich dieser Auftakt auch als Plattform und Netzwerktreffen für (post-)migrantische Initiativen aus Köln und darüber hinaus.
Für das vollständige Programm bitte HIER KLICKEN.